Beschreibung
Klassifizierung: D.O.C.G. (Qualitätswein mit kontrollierter und garantierter Herkunftsbezeichnung)
Name: Prosecco Conegliano Valdobbiadene Extra Dry Millesimato Cuvèe
Produzierte Flaschen: 180.000
Anbaugebiet: Collalto di Susegana ist ein kleines Dorf. Das Gebiet ist eine hügelige Gegend, 90 Meter über dem Meeresspiegel. Bodenart lehmig.
Rebsorte: 100% Glera
Kultivierungssystem: Sylvoz-System
Zeit der Weinlese: Die Ernte findet zirka vom 20. September bis 10. Oktober per Handlese statt, wenn die zuckerhaltige Reife durch einen guten Säuregehalt ausgeglichen wird
Weinherstellung: Sanfte Pressung der Trauben, statische Mostklärung bei 5-7°C
Gärung: Alkoholische Gärung bei 17-18°C. Im Stahltank bei thermokontrollierter Temperatur.
Verfeinerung: Zu Beginn ruht der Wein für 2 Monate auf der Feinhefe bevor die Gärung in geschlossenen Behältern bei 13° über einen Zeitraum von zirka 50 Tage beginnt. Anschließend reift der Prosecco Millesimato für weiter 3 Monate auf der Feinhefe sowie 30 Tage in der Flasche.
Alkoholgehalt: 11,5% Vol.
Restzuckergehalt: 16 g/l
Gesamtsäure: 7 g/l
Sensorische Merkmale
Farbe: Leuchtendes Strohgelb mit feiner und anhaltender Perlage
Duft: In der Nase erinnert er an Blüten von Rosen, Zitrusfrüchten, Akazie und fruchtige weiße Pfirsiche, sowie Birne und Apfel
Geschmack: Harmonisch und zart, saftig und leicht aromatisch, anhaltend und fein fruchtig im Finale
Empfehlung: Es ist ein ausgezeichneter Aperitif und eine ideale Kombination mit delikaten und raffinierten Speisen, aber auch zu jeder anderen Tageszeit ein Genuss
Trinktemperatur: Ca. 6 – 8°C
Der seit Jahrhunderten in Italien geschätzte Prosecco ist heute der meistverkaufte Schaumwein der Welt. In den Restaurants und Weinstuben auf den fünf Kontinenten wird eine Reihe von Flaschen verkauft, die sogar über denen des prestigeträchtigen Champagners liegen.
Was sind die Gründe für den stetig wachsenden Erfolg dieses Produkts, das zu einem Stolz von Made in Italy in der Lebensmittel- und Weinbranche geworden ist?
Der Hauptgrund liegt sicherlich in der Prosecco Produktionsmethode, die strengen Vorschriften entsprechen muss, und in der genauen Identifizierung der Produktionsbereiche, die die Anbringung der DOC und DOCG Zeichen neben der Bezeichnung ” Prosecco “ ermöglichen.
Da das Produkt nur in begrenzter Menge vorhanden ist, erfolgt der Verkauf nur solange der Vorrat reicht
Das Bild kann vom Original leicht abweichen