(18,20€/) Chiaretto Di Bardolino D.O.C. 2024er 0,75 Liter Fl. 12% Vol.

13,65  Inkl. MwSt.

Grundpreis: 18,20  / Liter

Produkt erfordert Altersverifikation (JuSchG-unter 18 J. keine Abgabe) nur mit Ident-Check

Info zum Produzenten und Abfüller finden Sie auf den Expertisen unter der Rubrik: Produktsicherheit

Italien: VenetienRebsorte: Corvina, Rondinella, Molinara

Farbe: Altrosa  Duft: Elegant und fruchtig,  Geschmack: Trocken

Alkoholgehalt: 12% vol.Serviertemperatur: ca. 12 – 14°C.

Restzuckergehalt: 3,0 g/l.       Allergiehinweis: Enthält Sulfite      

Nährwertangaben s. (= QR-Code) Rücketikett

Zahlungspflichtig bestellen

Produkt enthält: 0,75 Liter

Lieferzeit: lieferzeiten-3-5-tage

Artikelnummer: A2CHD Kategorie: Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Beschreibung

Standardversand ant.€ 8,50- inkl. Mwst.,ab einem Bestellwert von 90,01€ Versandkosten frei.

Produkt erfordert Altersverifikation (JuSchG-unter 18 J. keine Abgabe) nur mit Ident-Check

Klassifizierung: D.O.C. (Qualitätswein mit kontrollierte Herkunftsbezeichnung)

Name: Chiaretto Di  Bardolino 2024er

Produzierte Flaschen: Zirka 5.000

Anbaugebiet: Der leichte und spritzige Bardolino von Villa Girardi stammt aus der gleichnamigen Region an den Uferhängen des Gardasees mit ihren vorherrschenden Moräneböden.

Rebsorte: Corvina 60%, Rondinella 30% , Molinara10%

Kultivierungssystem: Guyot

Zeit der Weinlese: Ende August bis  Mitte September.

Weinherstellung: Für diese beliebte italienische Rosé Spezialität Chiaretto” werden die Rotweintrauben nur kurz auf den Schalen vergoren.                             

Gärung: Im Stahltank bei  thermokontrollierter  Temperatur.

Verfeinerung: Für ca. vier Monate in Stahl danach für zwei Monate in der Flasche aufbewahrt.

Alkoholgehalt: 12% Vol. 

Restzuckergehalt: 3 g/l.

Gesamtsäure: 5,5 g/l.

Sensorische Merkmale

Farbe: Altrosa-bronzener Farbton                     

Duft: das Bouquet ist fruchtig, und erinnert an Johannisbeeren, entfernt auch an Äpfel und Birnen.

Geschmack: Trocken, geschmeidig, frisch, lebhaft

Empfehlung: Zu Vorspeisen und leichten sommerlichen Gerichten, oder einfach nur so auf der Terrasse.

Trinktemperatur: Ca. 12 – 14°C

Der Villa Girardi Chiaretto Di Bardolino D.O.C. ist vom Typ her ein leichter Wein, auch durch seine moderaten 12 vol.-% Alkohol. Seine zarte Frucht von roten Beeren und der eher niedrige Säurepegel machen ihn zu einem unkomplizierten, leicht zugänglichen Sommerwein der beim Trinken für ein angenehmes Mundgefühl sorgt.

Das Bild kann vom Original leicht abweichen.

Da das Produkt nur in begrenzter Menge vorhanden ist, erfolgt der Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Produziert & Abgefüllt: Von Tommasi Viticoltori s. s. agricola Via Ronchetto, 4 - 37029 Pedemonte Verona Italia. Für Tenuta Villa Girardi s.r.l., Via Villa Girardi – 37029 San Pietro in Cariano Verona - Italia. Verantwortlich für die Angabe auf die Etiketten ist Tenuta Villa Girardi s.r.l. info@villagirardi.it

Verantwortliche Person in der EU

Herr Franco Tommasi

Wissenswert

Woher stammt der Chiaretto von Bardolino? Es scheint, dass der Vater von Chiaretto Pompeo Molmenti war. Molmenti war eine eklektische und vielseitige Persönlichkeit, die in der Veroneser Region sehr bekannt war. Er war Senator, Rechtsanwalt, Schriftsteller und Winzer. 1896, nach seiner Rückkehr von einer Fortbildungsreise nach Frankreich, wo er einige Techniken der Weinherstellung erlernt und vertieft hatte, experimentierte Molmenti mit der Rosé-Vinifikation der lokalen schwarzen Trauben. Dies war die Geburtsstunde des Chiaretto. Tatsächlich ist es plausibel, dass Chiaretto auch schon früher hergestellt wurde. Es gibt Dokumente aus dem frühen 19. Jahrhundert, die von der Verbreitung dieses Weins zeugen. Man kann also sagen, dass Molmenti derjenige war, der die Herstellungstechnik des Chiaretto perfektionierte, optimierte und verfeinerte. Wo wird der Chiaretto von Bardolino hergestellt? Der Chiaretto di Bardolino wird in 16 Gemeinden im Gebiet von Verona am Gardasee hergestellt. Dies sind die Gemeinden: Bardolino, Garda, Lazise, Affi, Costermano, Cavaion Veronese, Torri del Benaco, Caprino Veronese, Rivoli Veronese, Pastrengo, Bussolengo, Sona, Sommacampagna, Castelnuovo del Garda, Peschiera del Garda, Valeggio sul Mincio. Die Trauben für die Weine mit der Bezeichnung Classico müssen in bestimmten Gebieten der Gemeinden Bardolino, Garda, Lazise, Affi, Costermano und Cavaion, den traditionellen Anbaugebieten des Bardolino, angebaut werden Wo wird der Chiaretto von Bardolino hergestellt? Der Chiaretto di Bardolino wird in 16 Gemeinden im Gebiet von Verona am Gardasee hergestellt. Dies sind die Gemeinden: Bardolino, Garda, Lazise, Affi, Costermano, Cavaion Veronese, Torri del Benaco, Caprino Veronese, Rivoli Veronese, Pastrengo, Bussolengo, Sona, Sommacampagna, Castelnuovo del Garda, Peschiera del Garda, Valeggio sul Mincio. Die Trauben für die Weine mit der Bezeichnung Classico müssen in bestimmten Gebieten der Gemeinden Bardolino, Garda, Lazise, Affi, Costermano und Cavaion, den traditionellen Anbaugebieten des Bardolino, angebaut werden.   Was ist der Chiaretto Di Bardolino? Der Chiaretto di Bardolino ist ein spezifischer und besonderer Typ von Rosé Wein, der in der 1968 gegründeten D.O.C. Bardolino zu finden ist. Um diesen Wein aufzuwerten und seine Autonomie gegenüber den anderen Weinen der D.O.C. zu unterstreichen, wurde vor kurzem die Möglichkeit diskutiert, eine spezifische Spezifikation zu schaffen. Die jüngsten Änderungen haben dazu geführt, dass der Chiaretto di Bardolino seine Eigenständigkeit erhöht und seine Identität definiert hat, ohne sich jedoch vollständig von der DOC Bardolino zu trennen

Chiaretto-Rebsorte

Chiaretto di Bardolino: Welche Traubensorten werden verwendet?

            

       Corvina                 Rondinella                      Molinara

Welche Rebsorte ist Corvina? Corvina ist eine einheimische Rotweinrebe (autochthone) aus Norditalien, die den Strapazen des Winters standhält. Sein vollständiger Name, Corvina Veronese, leitet sich nicht vom Wort „corvo“ ab, dass an die dunkle Farbe der Trauben erinnern könnte, sondern von „cruina“, was unreif bedeutet. Welche Rebsorte ist Rondinella? Die Rondinella ist eine einheimische Rotweinrebe (autochthone) die hauptsächlich in der Region Venetien vorkommen und seit 1970 offiziell im Nationalen Rebsorten Katalog eingetragen ist. Die landesweite Anbaufläche beträgt 2.500 Hektar. Welche Rebsorte ist Molinara? Molinara ist eine einheimische Rotweinrebe (autochthone) der Provinz Verona, insbesondere des Valpolicella, wird aber auch in den Gebieten zwischen Venetien und der Lombardei angebaut. Der Ursprung der Molinara ist ungewiss, und es scheint, dass ihr Name vom Dialektbegriff „mulinara“  (Mühle) abgeleitet ist, da die Beeren dieser Traube reichlich pruinös sind, so dass sie fast mit Mehl bestäubt wirken.