Beschreibung
Standardversand ant.€ 8,50- inkl. Mwst.,ab einem Bestellwert von 90,01€ Versandkosten frei.
Produkt erfordert Altersverifikation (JuSchG-unter 18 J. keine Abgabe) nur mit Ident-Check
Klassifizierung: D.O.C. (Qualitätswein mit kontrollierte Herkunftsbezeichnung)
Name: Terre Lunghe Lugana 2024er
Produzierte Flaschen: Zirka 5.000
Anbaugebiet: Von den Hügeln des Gardasees sind die Trauben für diese Lugana gewachse.
Rebsorte: 100% Trebbiano di Lugana
Kultivierungssystem: Guyot
Zeit der Weinlese: Ende August bis Mitte September.
Weinherstellung: Sanfte Pressung ohne Maischegärung.
Gärung: Im Stahltank bei thermokontrollierter Temperatur.
Verfeinerung: Für ca. sechs Monate in Stahl danach für einige Monate in der Flasche aufbewahrt.
Alkoholgehalt: 12% Vol.
Restzuckergehalt: 4,1 g/l.
Gesamtsäure: 6,5 g/l.
Sensorische Merkmale
Farbe: Tief gelb
Duft: Vornehm von richtiger Intensität und außergewöhnlicher Feinheit, mit liebenswürdigem Anklang an reifen Pfirsich.
Geschmack: Trocken, Sanft, harmonisch, mit einem Hauch von Bittermandeln.
Empfehlung: Alle Art von Hors-d‘oeuvres sowie Fischgerichte.
Trinktemperatur: Ca. 10 – 12°C
Einer der besten Weine von Gardenses ist frisch und zart, Lugana wird in den letzten Jahren immer mehr geschätzt. Der Lugana “Terre Lunghe” ist ein Grand-Cru.
Das Bild kann vom Original leicht abweichen.
Da das Produkt nur in begrenzter Menge vorhanden ist, erfolgt der Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Produziert & Abgefüllt: Von Tommasi Viticoltori s. s. agricola Via Ronchetto, 4 - 37029 Pedemonte Verona Italia. Für Tenuta Villa Girardi s.r.l., Via Villa Girardi – 37029 San Pietro in Cariano Verona - Italia. Verantwortlich für die Angabe auf die Etiketten ist Tenuta Villa Girardi s.r.l. info@villagirardi.it
Verantwortliche Person in der EU
Herr Franco Tommasi
Wissenswert
Rebsorte:Trebiano di Lugana
Die Geschichte von Lugana, einem renommierten Weinbaugebiet südlich des Gardasees, ist reich an Tradition und Entwicklung. Die Region, die ursprünglich sumpfig war, wurde im Laufe der Jahrhunderte trockengelegt und in fruchtbare Weinberge verwandelt. Die Erzeugung von Wein, insbesondere aus der lokalen Rebsorte Trebbiano di Lugana, hat seitdem eine wichtige Rolle in der Wirtschaft und Kultur der Region gespielt.
Wie alt darf eine Lugana sein?
Jahrgang – Lugana kann mindestens zwei bis drei Jahre nach Abfüllung genossen werden.
Woher stammt Lugana?
Lugana ist ein italienischer Weißwein aus dem gleichnamigen DOC Weinbaugebiet in Norditalien.
Welche Traube ist in der Lugana?
Trebbiano di Lugana
Ein Lugana DOC wird vorwiegend aus einer autochthonen Rebsorte gekeltert. Sie wird Trebbiano di Lugana oder auch Turbiana genannt und ist eine alte autochthone Rebsorte, die auf den lehmigen Böden und im milden Mittelmeerklima des Sees hervorragend gedeiht.
Was heißt Lugana?
Lugana, eine Herkunftsbezeichnung seit 1967
Lugana ist die geographische Bezeichnung für ein Weinanbaugebiet am südlichen Gardasee. Die heute auch international so begehrten Urlaubsweine stammen aus dem ersten DOC Gebiet der Lombardei.